top of page
Suche

Blickpunkt Februar 2025

Autorenbild: L20L20

Schulhaus Allmend: Ein Ja mit Vorbehalten 

Die Abstimmung über den Kredit für das Schulhaus Allmend hat gezeigt, dass die Bevölkerung die Notwendigkeit eines neuen Schulgebäudes anerkennt. Auch die L20 hat nie infrage gestellt, dass Horw dringend in seine Bildungsinfrastruktur investieren muss. Dennoch haben wir im Vorfeld der Abstimmung für ein „Jein“ plädiert. Warum? 

Unserer Meinung nach verlief der Planungsprozess nicht optimal. Das Projekt wurde mehrfach verändert, besondere Qualitäten aus Spargründen gestrichen, und der Einwohnerrat konnte nur begrenzt Einfluss nehmen. So wurde die hochwertige Umgebungsplanung entfernt, Schulzimmerflächen reduziert und auf eine zukunftsweisende Photovoltaiklösung verzichtet. Diese Änderungen haben das Projekt in einen Normbau verwandelt, der zwar aktuellen Standards genügt, aber kaum den Ansprüchen einer modernen Gemeinde entspricht. 

Wichtige Entscheidungen wurden oft unter hohem Zeitdruck getroffen , ohne eine breite Diskussion zu führen. So wurde die Chance verpasst, alternative Lösungen umfassend zu prüfen. Ein nachhaltiges Bauprojekt sollte nicht nur Kosten im Blick haben, sondern auch langfristige Vorteile bieten für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und die Gemeinde . Werden essenzielle Elemente wie umweltfreundliche Energieversorgung oder flexible Schulräume erst nachträglich diskutiert oder gestrichen , leidet die Zukunftsfähigkeit des Vorhabens. 

Trotz unserer Vorbehalte anerkennen wir den klaren Volksentscheid. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die nächsten Schritte professionell und nachhaltig erfolgen. Die Fraktion L20 / Junge L20 hat dazu eine Motion eingereicht, um eine effiziente, nachhaltige und zukunftsgerichtete Umsetzung sicherzustellen. Seit 4. Mai 2023 begleitet die Controllingkommission des Einwohnerrats die Planungsphasen. Diese Kommission muss auch die weiteren Schritte kritisch überprüfen, und die Umsetzung eng begleiten, um Transparenz und Qualität zu gewährleisten. 

Wichtig ist, aus den Fehlern des bisherigen Prozesses zu lernen. Für künftige Bauprojekte in Horw muss der Einwohnerrat frühzeitig eingebunden und die Bevölkerung transparenter informiert werden. Nur durch vorausschauende Planung können wir sicherstellen, dass Horw auch in Zukunft über eine Bildungsinfrastruktur verfügt, die höchsten Ansprüchen genügt.

 
 
 

Comments


www.l20.ch, l20@l20.ch

Adresse: L20, 6048 Horw

Bankverbindung: Raiffeisenbank Horw, PC 6049872,
IBAN: CH61 8080 8003 8242 7648 3

TWINT: Link

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
bottom of page